Diese Internetseite ist eine Rückschau auf TREFFPUNKT ZITHER 2015 - nächster Termin: Samstag, 30. Jänner 2021
VORTRAG / PRÄSENTATION
Maria Petersen aus Omaha, USA
10.00 Uhr Gertrud Huber
Die Zither in Amerika - Klischee und Wirklichkeit
"Im einzigen Koffer: die Zither, drei Notenhefte, einige Zitherringe und das Fotoalbum ..."
Die deutschsprachigen ImmigrantInnen, die als größte Einwanderungsgruppe im 19. Jahrhundert den nordamerikanischen Kontinent besiedelten, prägten das gesellschaftliche, geistige und kulturelle Leben der Vereinigten Staaten. Mit im Gepäck hatten sie das Saitenintrument Zither, das in der neuen Heimat in mehrfacher Hinsicht eine besondere Entwicklung genommen hat. Heute ist die Zither und ihre Musik sowohl einer Kultur des Vergessens als auch einer Kultur des Gedächtnisses ausgesetzt. Aus den wesentlichen zeitgenössischen Szenarien der Zitherpraxis in den USA: in der Familie, im Verein, als Praxis von AlleinunterhalterInnen und im Unterricht wird heute Maria Petersen aus Omaha im musikalischen und sozio-kulturellen Kontext porträtiert.
Kazuko ISHIHIRA, Japan
10.30 Uhr Kazuko ISHIHARA, Christian Krenslehner
Mein Weg zur Zither - vom Zufall geführt
Frau Kazuko ISHIHARA, wohnhaft in Ito-City Japan, stellt uns die Situation der Zither in Japan vor. Neben Einblicken in ihr musikalisches Schaffen spielt Frau Kazuko ISHIHARA eigene Kompositionen für Zither solistisch und Duette zusammen mit Christian Krenslehner.
PORTRAIT Gertrud Huber
Gertrud Huber wuchs in Bayern nahe der österreichischen Grenze auf.
Sie studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und an der Hochschule Nürnberg-Augsburg im Diplomstudiengang Zither sowie Harfe, Volksmusik, Hackbrett und Jazzklarinette.
Die Musikerin blickt auf zahlreiche nationale und internationale Auftritte zurück, u. a. mit den New Yorker Philharmonikern (Leitung: Kurt Masur). Sie hat verschiedene CD-Aufnahmen, darunter die Londoner Reproduktion "The Third Man" und "Der Weg zum Herzen – Salonmusik Gertrud Huber" vorgelegt.
Beim Toni-Goth-Ensemble spielte sie über zehn Jahre die Bauernharfe.
Gertrud Huber gibt Privatstunden und unterrichtet weltweit auf Seminaren für Zither und bairische Volksmusik. Sie ist Gastdozentin an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen (Zitherlehrer-Ausbildung).
Bereits 1981 erhielt sie beim Wettbewerb "Jugend musiziert" den ersten Bundespreis für ihr Zitherspiel. Heute ist sie selbst Jurorin bei diversen nationalen Wettbewerben.
Sie engagiert sich für den musikalischen Nachwuchs (u. a. im Deutschen Zithermusikbund e.V. von 2012 - 2013 im Bundesmusikausschuss, von 2005 bis 2012 als Bundesjugendreferentin sowie als Prüfungsvertreterin des Verbandes deutscher Musikschulen).
PORTRAIT Kazuko ISHIHARA
Studierte Klavier an der Kunitachi-Musikhochschule in Japan. Spielt seit 1993 Zither und ihr Leidenschaft ist die Komposition und das arrangieren japanischer Musik für die alpenländische Zither.
PORTRAIT Christian Krenslehner
Lehrer für Zither und Volksmusikinstrumente an der Landesmusikschule Bad Ischl und Bad Goisern.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit wirkt Herr Krenslehner als Dirigent, Arrangeur, Komponist, Musiker ...
Informieren Sie sich darüber auf der Internetseite: Christian Krenslehner > Internetseite
TREFFPUNKT ZITHER 2021
Sa. 30. Jänner 2021
Landesmusikschule Laakirchen / Oberösterreich
Register now
I'm a small Introtext for the Register Module, I can be set in the Backend of the Joomla WS-Register Module.
×